Ausbildung - Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

  • Stadt Wall­dürn
  • Wall­dürn
  • Vollzeit
  • Ausbildung
header image

Die Stadt Walldürn sucht zum 01. September einen Auszubildenden als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Technisches Verständnis
  • Gesundheitliche Eignung
  • Interesse am sportlichen Schwimmen und Freude im Umgang mit Besuchern

 

Ablauf der Ausbildung

Einstellungstermin und Ausbildungsdauer

Die Ausbildung beginnt zum 1. September des jeweiligen Jahres und dauert in der Regel 3 Jahre.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung findet im Auerberg-Sportbad sowie dem Freibad der Stadt Walldürn statt.

Theoretische Ausbildung

Ergänzend zur praktischen Ausbildung ist die Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim zu besuchen. Der Unterricht findet in Blockform statt. Die Auszubildenden werden während des Blockunterrichts in Wohnheimen der Ausbildungszentren untergebracht.

Prüfungen

Gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung. Die Abschlussprüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres besteht sowohl aus einem schriftlichen, als auch einem praktischen Teil.

 

Ausbildungs- und Berufsinhalte

Die wichtigsten Aufgaben der Fachangestellten für Bäderbetriebe sind:

  • Beaufsichtigung des Badebetriebs im Frei- und Hallenbad
  • Erste-Hilfe-Leistung in Notfällen
  • Instandhaltungsarbeiten und Pflege der Anlagen
  • Kontrolle der Wasserqualität
  • Überwachen und Bedienen der technischen Anlagen
  • Erledigung von Verwaltungsaufgaben

 

Vergütung

Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD.

Diese beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €.

Darüber hinaus wird zu Beginn jedes Ausbildungsjahres ein Lernmittelzuschuss von 50,00 € gewährt. Im November erhalten die Azubis eine Jahressonderzahlung.

Einblicke in diesen Beruf erhalten Sie hier.

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Hercher (Tel. 06282/1442) gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben