Ausbildung - Bauzeichner (m/w/d)

  • Stadt Wall­dürn
  • Wall­dürn
  • Vollzeit
  • Ausbildung
header image

Die Stadt Walldürn sucht zum 01. September einen Auszubildenden als Bauzeichner (m/w/d)

Voraussetzungen:

  • Mindestens mittlere Reife
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten (z. B. beim Anfertigen, Lesen und Umsetzen von Skizzen und Zeichnungen, beim Berechnen des Baustoffbedarfs)
  • Zeichnerische Befähigung und Geschicklichkeit (z. B. beim Anfertigen maßstabsgerechter Detailzeichnungen, beim Beschriften von Bauplänen)
  • Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Durchführen von Vermessungen)
  • Sorgfalt (z. B. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen)

 

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

 

Praktische Ausbildung:

Die praktische Ausbildung findet im Stadtbauamt der Stadt Walldürn statt. Während der Ausbildung werden sämtliche Fachbereiche durchlaufen. Hierzu gehört der Hochbau, die Bauleitplanung sowie der Tief- und Straßenbau.

Ein Baustellenpraktikum von acht Wochen wird im ersten und zweiten Ausbildungsjahr durchgeführt und von zwei Wochen im dritten Ausbildungsjahr.

 

Theoretische Ausbildung:

Ergänzend zur praktischen Ausbildung findet in allen drei Ausbildungsjahren der Berufsschulunterricht in Blockform an der Johann-Gutenberg-Schule in Heidelberg statt.

 

Prüfung:

Im 2. Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung durch die IHK statt. Beendet wird die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung in der Berufsschule (Kenntnisprüfung) und bei der IHK (Fertigkeitsprüfung).

 

Aufgaben:

Bauzeichner/innen erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen. Nach den Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen fertigen sie Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen. Dabei beachten sie die einschlägigen technischen Vorschriften.

Neben der zeichnerischen Arbeit stellen sie fachspezifische Berechnungen an. So ermitteln sie z.B. den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße. Sie beobachten Planungs- und Bauprozesse der Bauvorhaben und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, Be- und Abrechnungen jeweils rechtzeitig zur Verfügung stehen. Außerdem verwalten Bauzeichner/innen die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt und sichern die Daten.

 

Vergütung

Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD.

Diese beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €.

Darüber hinaus wird zu Beginn jedes Ausbildungsjahres ein Lernmittelzuschuss von 50,00 € gewährt. Im November erhalten die Azubis eine Jahressonderzahlung.

Einblicke in diesen Beruf erhalten Sie hier.

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Steinbach (Tel. 06282/67-158) gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben