Duales Studium - Bachelor of Arts (Public Management)

  • Stadt Wall­dürn
  • Wall­dürn
  • Vollzeit
  • Duales Studium
header image

Die Stadt Walldürn bietet in Zusammenarbeit mit den Hochschule Kehl und Ludwigsburg zum 1. September ein Einführungspraktikum im gehobenen Verwaltungsdienst für das Studium Bachelor of Arts – Public Management (m/w/d) an.

Voraussetzungen

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Höchstalter bei Studienbeginn: 31 Jahre
  • Deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen Mitgliedstaates der EU

 

Ablauf des Studiums

Das Studium dauert in der Regel insgesamt 3 ½ Jahre und beginnt mit dem Einführungspraktikum am 01. September.

Ausbildung

  • 6-monatiges Einführungspraktikum bei der Stadt Walldürn mit einem vierwöchigen Einführungslehrgang beim Landratsamt
  • 3 Semester Grundlagenstudium als Beamter im Vorbereitungsdienst an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg
  • 14-monatige praktische Ausbildung in mehreren Ausbildungsabschnitten bei Städten, Gemeinden, Landratsämtern, Wirtschaftsbetrieben oder im Ausland
  • 5-monatiges Vertiefungsstudium an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg

Prüfungen

Es sind studienbegleitende und abschließende Klausuren, Referate mit Hausarbeiten sowie mündliche Prüfungen abzulegen.

Am Ende der Praxiszeit fertigen die Studierenden eine Bachelorarbeit an.

Das Studium

Das Studium zum Bachelor of Arts – Public Management oder auch gehobener nicht-technischer Verwaltungsdienst genannt ist ein duales, praxisbezogenes Studium mit gesicherter Finanzierung und hervorragenden Berufsaussichten. Es handelt sich um ein vielseitiges Studium, da auch die späteren Tätigkeitsbereiche sehr unterschiedlich sind. Diese reichen von der Genehmigung bzw. Ablehnung von Anträgen auf Sozialleistungen über Baugenehmigungen bis hin zur Personalsachbearbeitung und dem Rechnungs- und Kassenwesen.

Bezüge

Der Studierende erhält Dienstanfängerbezüge von 1.548,78 €.

Einblicke in diesen Beruf erhalten Sie hier.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Frau Schneider (Tel. 06282/67-114) und Frau Schöll (Tel. 06282/67-111) gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben